Schoch besucht Jugendzeltlager auf Waldkircher Bockhornhütte
Im Zuge seiner Sommertour besuchte der Emmendinger Grünen-Abgeordnete Alexander Schoch einen Tag lang die Jugendfreizeit der Schwarzwaldjugend auf der Waldkircher Bockhornhütte. Im Rahmen der Aktion „Politik auf Bäbberjagd!“ des Landesjugendrings tauchte der Abgeordnete einen Tag lang ins Lagerleben der Kinder und Betreuer ein.
Rund 175.000 Kinder und Jugendliche nehmen an rund 5.000 Freizeiten und Zeltlagern der Jugendverbände in Baden-Württemberg teil. Diese werden von circa 15.000, zumeist ehrenamtlich tätigen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreut, erklärt Schoch. „Dieses besondere Engagement muss gewürdigt und gefördert werden, denn Jugendfreizeiten sind ein wichtiger Teil der Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche lernen hier mit Spaß und im Umgang miteinander soziale Kompetenzen und erfahren Gemeinschaft“, so der Emmendinger Grünen-Abgeordnete.
Neben Gesprächen mit den Betreuern musste der Abgeordnete auch aktiv am Lagerleben teilnehmen und sich die wertvollen Sticker, beispielsweise bei der Essensausgabe oder bei einem Gruppenspiel verdienen.
Information zur Sommerkampagne des Landesjugendrings „Politik auf Bäbberjagd!“
Bereits zum fünften Mal laden die Organisationen im Landesjugendring die Mitglieder des Landtags Baden-Württemberg in den Sommerferien zu einem Besuch einer Freizeit oder eines Zeltlagers der Jugendarbeit ein. Die Sommerkampagne bietet LandespolitikerInnen den geeigneten Rahmen, einen wichtigen Teil der Arbeit der Jugendringe und Jugendverbände in Baden-Württemberg kennenzulernen und den Wert ehrenamtlichen Engagements hautnah zu erleben.
Um einen solchen Besuch noch schmackhafter zu machen, überlegen gibt es jedes Mal wieder kleine Aufgaben, die die PolitikerInnen mit dem Freizeitenbesuch lösen müssen. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des Klebespaßes: Jede/r Landtagsabgeordnete bekommt ein Stickeralbum, das es zu befüllen gilt. Im Album zeigen die Verbände, wie sie tagtäglich die Kinder- und Jugendrechte bei ihrer Arbeit mit Leben füllen. Damit die PolitikerInnen gleich loslegen können, gibt es ein paar Aufkleber schon mit dazu.
Pro Freizeitenbesuch winken zwei weitere Tütchen voller bunt durchmischter Sticker. Weitere Bäbberpäckchen können durch kleine Zusatzaufgaben erlangt werden, die auf der Freizeit gestellt werden. Wer nicht alle Aufkleber zusammenhat, muss tauschen, feilschen und harte Verhandlungen mit den KollegInnen aus dem Landtag führen. Am Ende sollen mindestens ein Drittel der Abgeordneten jeder Fraktion des Baden-Württembergischen Landtags ihre Sammelalben vollständig füllen. Für die Fraktion mit den proportional am meisten gefüllten Alben winkt eine kuschelige Überraschung des Landesjugendrings!
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »