Schoch plädiert im Landtag für ein Verbot von Fracking
Der energiepolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und Emmendinger Abgeordnete Alexander Schoch hat sich am Mittwoch im Landtag gegen das sogenannte Fracking ausgesprochen. Schoch warnte vor den unkalkulierbaren Risiken dieser umstrittenen Gasgewinnungsmethode, insbesondere für die Trinkwasserversorgung. Anrainerstaaten des Bodensees hatten sich bereits für ein Verbot stark gemacht.
Es gehe darum, den Einsatz einer Technologie zu unterbinden, die auf dem Einsatz umwelttoxischer Stoffe beruht, deren Folgen für die Umwelt und letztendlich damit für die Bürgerinnen und Bürger noch völlig ungeklärt ist, so Schoch. „In Zeiten des Klimawandels und der Energiewende brauchen wir in Deutschland keine Reglementierung einer risikoreichen Gasfördermethode, sondern stattdessen einen konsequenten weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, mehr Energieeinsparung und mehr Energieeffizienz. Darum setzen sich die grüne Landtagsfraktion und das Umweltministerium für ein Verbot des Fracking ein.
Hintergrund Fracking
Nicht überall kommt Erdgas frei unter der Erde vor. Auch Schiefer-, Granit- oder Tonschichten enthalten in kleinsten Poren und Bruchzonen große Mengen an Erdgas. Doch dieses Gas entweicht beim Anbohren nicht selbstständig aus dem Gestein. Beim Fracking werden Gesteinsschichten durch eine Mischung aus Wasser, Sand und Chemikalien aufgebrochen, die mit extrem hohem Druck unter die Erde gepresst werden. Aus den so erzeugten Rissen kann das Erdgas entweichen und abgesaugt werden.
Die Chemikalien, wie der amerikanische Frackingboom zeigt, können auch ins Grundwasser und die Umwelt gelangen. Somit ist die angebliche Umweltfreundlichkeit der neuen Energiequelle nicht nur zweifelhaft, sondern schlichtweg nicht vorhanden. Die sogenannte Frack-Flüssigkeit enthält eine Vielzahl hochtoxische Stoffe.
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »