„Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms an Bundes- und Landesstraßen wird im Jahr 2014 der aktive Lärmschutz auf der B 294 beim Hugenwaldtunnel verbessert, um Bürgerinnen und Bürger
besser vor Verkehrslärm zu schützen“, verdeutlicht der Grüne Landtagsabgeordnete Alexander Schoch.
Wie viele Studien inzwischen zeigen, kann Verkehrslärm krank machen! Viele Menschen leiden unter Straßen- und Schienenlärm. Während beim Neu- und Ausbau von Straßen Grenzwerte eingehalten werden müssen, handelt es sich bei der Lärmsanierung an bestehenden Straßen immer noch um eine Freiwilligkeitsleistung. Maßnahmen an Bundes- und Landesstraßen können durchgeführt werden, wenn es in Wohngebieten lauter als 67 dB(A) tags bzw. 57 dB(A) nachts ist. „Die grün rote Landesregierung will die Lärmsanierung an bestehenden Straßen sowie Schienenwegen verbessern und hat aus diesem Grund ein Lärmsanierungsprogramm beschlossen“, sagt Alexander Schoch.
Neben dem Bau von Lärmschutzwänden und -wällen stellt der Einsatz lärmarmer Beläge eine wichtige Möglichkeit des baulichen Lärmschutzes dar. Der Hugenwaldtunnel bei Waldkirch gehört zu einem der Pilotprojekte, bei dem besonderer lärmabsorbierender Straßenbelag Verwendung findet. „Die Landesregierung verdeutlicht durch die Förderung des Projekts, dass sie aktiv gegen krankmachenden Lärm vorgeht und der Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner höchste Priorität besitzt“, hebt Schoch hervor.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »