Wir wollen an Schulen ein Klima der Offenheit, des Respekts und der Akzeptanz. Damit stärken wir unsere vielfältige Gesellschaft. Im Blick auf die Akzeptanz verschiedener sexueller Orientierungen geht es uns darum, das Schweigen zu durchbrechen und aufzuklären. Die gesellschaftliche Realität muss sich auch im Schulalltag, den Lehrmaterialien und Bildungsplänen widerspiegeln. Wer von Indoktrination spricht, hat nicht begriffen, was wir wollen – oder ignoriert es absichtlich. Die Kinder sollen selbst zu ihrer Auffassung kommen. Dafür wollen wir ihnen Rüstzeug an die Hand geben.
Verwandte Artikel
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »