Unter dem Motto „Brunch auf dem Bauernhof 2013“ hat der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch den baden-württembergischen Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde auf den Franz-Xaver-Hof eingeladen. Höfe aus der Region Südbaden, organisiert durch den Naturpark Südschwarzwald e.V, boten am Sonntag den 04. August einen Brunch mit heimischen Produkten an. Die Inhaberin Anita Schwehr-Schüssele begrüßte die Gäste auf dem Hof und präsentierte bei einer Führung den Landwirtschaftsbetrieb.
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Freiamt Hannelore Reinbold-Mench stellte, als stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald e.V., die Arbeit des Vereins vor und begrüßte die anwesenden Gäste. Weitere Teilnehmer waren der Waldkircher Oberbürgermeister Richard Leibinger sowie Petra Holz, die den Landrat des Landkreises Emmendingen Hanno Hurth vertrat. Die grüne Bundestagskandidatin des Wahlkreises Emmendingen-Lahr Dorothee Granderath nahm ebenfalls an dem Brunch auf dem Franz-Xaver Hof teil.
Alexander Schoch hob in seinem Grußwort die Arbeit des Naturpark Südschwarzwald e.V. hervor und wies auf die Bedeutung der landwirtschaftlichen Betriebe hin, die das Bild in der Region Südbaden mitprägen.
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Gemeinsam:Schaffen.
Inklusive Ballschule des Bahlinger SC als Modellprojekt ausgezeichnet Pressemitteilung Nr. 124/2020 Emmendingen, den 12.11.2020 Das Land Baden-Württemberg unterstützt 41 Projekte aus dem Ideenwettbewerb für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »