Schoch fordert Entgeltgleichheit und Frauenquote
Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen fordert anlässlich des internationalen Frauentages die Lohnungerechtigkeit zwischen Frauen und Männern endlich zu beseitigen.
Aktuelle Zahlen belegen, dass sich an der Lohnungerechtigkeit immer noch wenig getan hat. Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern sei immer noch deutlich zu hoch, so Schoch Auch seien noch immer überdurchschnittlich viele Frauen im Niedriglohnsektor beschäftigt und arbeiten in Teilzeit oder geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, die in der Regel mit schlechteren Stundenlöhnen vergütet werden.
Neben der Entgeltgleichheit ist für Alexander Schoch eine Frauenquote in Führungsetagen dringend notwendig. Freiwillige Vereinbarungen und Fördermaßnahmen für Frauen in Führungspositionen sind wichtig und unentbehrlich, aber helfen nicht umfassend um die strukturelle Diskriminierung von Frauen auszugleichen. Leider haben die bisherigen Freiwilligen Vereinbarungen kaum einen Erfolg gebracht. „Eine Quote muss her“, fordert der Emmendinger Abgeordnete, „damit die Ressourcen und die Macht in Unternehmen gleichberechtigt verteilt sind!“ Hier gäbe es noch erheblichen Nachholbedarf.
Schoch: „Die Hälfte der Macht den Frauen ist nicht nur ein Gebot der Gleichberechtigung sondern auch der wirtschaftlichen Vernunft. In gemischten Teams steigt der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen und es werden bessere Entscheidungen getroffen, das zeigen viele wissenschaftliche Studien – Verbindliche Quoten machen nicht nur gleichstellungspolitisch Sinn.“
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Unternehmen mit einer höheren Frauenquote bessere wirtschaftliche Ergebnisse, eine höhere Motivation bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ein besseres Bild des Unternehmens bei Verbraucherinnen und Verbrauchern erzielen, so Alexander Schoch.
Verwandte Artikel
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des…
Weiterlesen »
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »