Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels muss für den arbeitsmarktpolitischen Sprecher der grünen Landtagsfraktion Alexander Schoch in der Bildungspolitik besonderes Augenmerk auf die duale Ausbildung gelegt werden. Schoch: „Die duale Ausbildung ist ein Eckpfeiler für den Nachwuchs der mittelständischen Wirtschaft und dem Handwerk. Um den Fachkräftemangel konsequent anzugehen, müssten auch landespolitische Weichenstellungen im Bereich der Bildungspolitik gestellt werden, um die Attraktivität und die Bedeutung der dualen Ausbildung zu fördern.“
Das berufliche Bildungssystem, so Alexander Schoch, dürfe nicht hinter dem akademischen zurückzufallen. Mittelständische Betriebe, die gerade im ländlichen Raum eine wichtige und prägende wirtschaftliche Kraft darstellen, bräuchten, so Schoch, erfahrene Praktiker. Aus diesem Grund müsse dem beruflichen Bildungssystem deutlich mehr Beachtung geschenkt werden, als dies momentan der Fall ist.
Der Arbeitsmarktpolitiker geht davon aus, dass die duale und damit praxisnahe Ausbildung den Jugendlichen schon jetzt sehr gute und künftig noch bessere Beschäftigungsaussichten ermögliche: „Gerade die duale Ausbildung trägt dazu bei, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg mit knapp 2,7 Prozent im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (EU-Durchschnitt: 23 Prozent) äußerst gering ist, so Alexander Schoch. Nach Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern sieht sich Schoch in dieser Position bestätigt, weswegen er diese Thematik noch einmal verstärkt in den Landtag einbringen will.
„Die Wertschätzung der beruflichen Bildungswege muss in der öffentlichen Wahrnehmung dringend deutlich gesteigert und international selbstbewusster dargestellt werden,“ resümiert der arbeitsmarktpolitische Sprecher. Die vorgesehene Zuordnung der Meister- und Fachwirte auf die gleiche Niveaustufe wie beispielsweise die der Bachelorabschlüsse könne hier ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung sein.
Verwandte Artikel
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Marktgespräche
An diesem und dem kommenden Wochenende ist Alexander Schoch MdL auf verschiedenen Märkten im Landkreis Emmendingen unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen oder einfach ins…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Arbeitslose Menschen und ihre Familien dürfen im Strukturwandel nicht auf der Strecke bleiben
Emmendingen, den 04.03. 2021 Angesichts des rasanten Wandels, der sich durch digitale und ökologische Veränderungsprozesse auch in der Wirtschaft zeigt, steht die Arbeitsmarktpolitik vor besonderen Herausforderungen.„Die aktuelle Pandemie hat bereits…
Weiterlesen »