Nachdem eine Delegation Grüner Landtagsabgeordneter vergangene Woche die Stadtwerke Waldkirch zu Gesprächen besucht hatte, suchten die im Arbeitskreis Umwelt und Energie zusammengeschlossenen grünen Landtagsabgeordneten nun auch den Austausch mit den kleineren Energieversorgern der Region.
Aus diesem Anlass waren die Abgeordneten zu Gesprächen und zur Betriebsbesichtigung beim Emmendinger Energieunternehmen des Wasserkraftpioniers Oskar Kreuz. Mit dabei war auch der Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg, Helmfried Meinel. Die Umwelt- und Energiepolitiker informierten sich Vor-Ort über die Technologie des sogenannten Schneckenkraftwerkes im Mühlbach und diskutierten im Anschluss über die Probleme und Bedürfnisse der kleineren Energieunternehmen.
Grünen-Abgeordneter Alexander Schoch würdigte die jahrelange Arbeit des Kleinunternehmers, der sich schon früh gegen alle Widerstände für regenerative Energien einsetzte und heute fünf innovative Wasserkraftwerke betreibe. Insbesondere in den frühen Jahren, in denen eine Energiewende oder gar einen Atomausstieg undenkbar erschien, war dies ein mutiger Schritt der von Pioniergeist zeugt, unterstrich der energiepolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion.
Verwandte Artikel
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »