Jedermann hat das Recht, sich schriftlich mit Bitten oder Beschwer den an die Volksvertretung zu wenden. Dieses Grundrecht gilt für Deutsche
und Ausländer ebenso wie für Minderjährige und für Personen, die sich in Haft befinden. Um solche Anliegen kümmert sich der Petitionsausschuss
des Landtags. Er bemüht sich darum, Sachverhalte aufzuklären, indem er bestimmte Entscheidungen von Behörden überprüft. Zu diesem Zweck
besitzt er besondere gesetzliche Befugnisse wie das Recht auf Aktenvorlage, Auskunft und Zutritt zu den Einrichtungen des Landes.
Schließlich unterbreitet er Lösungsvorschläge, die den Interessen der Beteiligten gerecht werden. Seit 2011 ist es möglich, Petitionen auch
online einzureichen.
Alexander Schoch ist Mitglied des Petitionsausschusses.
Mehr dazu hier:
Verwandte Artikel
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »
Demokratische Landtagsfraktionen verurteilen Putins brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen Grüne, CDU, SPD und FDP/DVP Den Aggressionen des russischen Präsidenten Putin geschlossen und entschlossen entgegentreten: Dabei ziehen die Landtagfraktionen GRÜNE, CDU, SPD und FDP/DVP an einem…
Weiterlesen »